Musikschule Friedberg
Kaiserstraße 21
61169 Friedberg
Telefon: 06031 3034
Telefax: 06031 791547
Mail: info(at)musikschule-friedberg.de
Bürozeiten:
Mo: 12:00 - 15:00 Uhr
Di: 12:00 - 15:00 Uhr
Mi: 12:00 - 16:30 Uhr
Do: 12:00 - 15:00 Uhr
Fr: geschlossen
In den hessischen Schulferien und an kreiseinheitlichen beweglichen Ferientagen ist das Büro für Publikumsverkehr geschlossen.
Schulträger:
Musikschule Friedberg,
Trägerverein e. V.
Mitglied im Verband deutscher Musikschulen VdM
Öffentlich gefördert
von der Stadt Friedberg,
dem Land Hessen,
dem Wetteraukreis,
der Stadt Florstadt,
der Stadt Reichelsheim
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern
und liebe Freundinnen und Freunde
der Musikschule Friedberg,
ab Montag, den 9. November ist die Musikschule wieder geöffnet!
Die Unterrichte dürfen unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder durchgeführt werden. Bei der Absage der Konzerte bleibt es allerdings.
Diese Änderung ist das Ergebnis der schnellen und intensiven Arbeit unseres Landesverbandes und einzelner Schulleitungskolleg*innen.
Herzlichst Ihr
Bert Jonas
![]() |
Spenden für ein modernes Klavier mit Digital-Schnittstelle
Nicht nur in Zeiten von Corona ist es für den Klavierunterricht sinnvoll, zwei Unterrichtsinstrumente in einem Raum zur Verfügung zu haben. Abgesehen von der Erleichterung für die Lehrkraft, zum Vorspielen nicht immer den Platz mit der Schülerin/dem Schüler tauschen zu müssen, bieten zwei Instrumente die Möglichkeit zu Partner- und Gruppenunterricht. Die Musikschule plant daher die Anschaffung eines Instruments, das viele Vorteile vereint: Ein modernes Klavier mit Digital-Schnittstelle als Masterkeyboard mit realistischem Spielgefühl: Die Tastatur kann, mit einem Synthesizer oder einem Computer verbunden, deren Tonerzeugung ansteuern, um z. B. Stücke aufzunehmen, mit anderen Klängen auszuprobieren oder auch Noten einzuspielen.
Gebraucht kosten solche Klaviere 3.500 €, aktuell liegt der Musikschule ein Angebot vor. Die Neupreise der Instrumente von Firmen wie Yamaha oder Kawai starten bei 7.000 €. Da das Budget der Musikschule durch Anschaffungen zur Erfüllung der Hygieneanforderungen zu Corona-Zeiten ungeplant belastet ist, hat der Vorstand des Trägervereins sich zu einem Spendenaufruf entschlossen:
Spenden zugunsten der Klavieranschaffung sind in jeder Höhe herzlich willkommen! Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Stichwort „Silent Piano“ auf das folgende Konto:
Musikschule Friedberg, Trägerverein
DE50 5185 0079 0051 0025 47
bei der Sparkasse Oberhessen
BIC: HELADEF1FRI
Für Beträge ab 100 € erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, darunter reicht dem Finanzamt der Überweisungsbeleg.
Wir danken für Ihre Unterstützung! Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Mitgliedschaft im Trägerverein unterstützen.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Eltern und liebe Freundinnen und Freunde der Musikschule Friedberg,
ab heute dürfen die öffentlichen Musikschulen in Hessen wieder Einzel- und Kleingruppenunterricht erteilen. Wir bieten dazu ein Hygienekonzept im Musikschulgebäude an, um unseren Schüler*innen und auch unseren Lehrkräften sicheren Unterricht zu gewährleisten. Damit hoffen wir, Schritt für Schritt zum Alltag mit Musik und gemeinsamen Musizieren zurückkehren zu können. Die wichtigsten Hinweise finden Sie unten stehend. Bitte klären Sie mit Ihrer Lehrkraft, ob der Unterricht weiter alternativ stattfinden soll oder ob Sie schon Präsenzunterricht vereinbaren möchten. Gerade beim Gesang und den Blasinstrumenten ist besondere Vorsicht vonnöten. Unser wichtigstes Ziel ist soviel Unterrichtskontinuität wie möglich. Daher sollen Unterrichte von unserer Seite möglichst nicht ausfallen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
Ihr Bert Jonas
Leiter der Musikschule Friedberg
Friedberg, 4. Mai 2020
Was auch schon vorher galt: Schüler*innen mit Erkältungssymptomen oder anderen Krankheitensollen zur beidseitigen Sicherheit nicht am (Präsenz-)Unterricht teilnehmen. Unseren Lerhrkräften ist der Unterricht in solchen Fällen untersagt.
heißt der neue Chor unter der Leitung von Regina Klein.
Von Jazz bis Pop interessierte Sängerinnen und Sänger können gleich zur ersten Probe am Dienstag, dem 14. Januar 2020 kommen
Proben:
dienstags von 19:30 - 21:30 Uhr im Saal der Musikschule
Kammermusik mit
Datum: Achtung: Neuer Termin wird noch bekannt gegeben!!!
Uhrzeit:
Ort: Musikschule Friedberg, Kaiserstr. 21 (Saal)
Eintritt frei
Seminar über die verschiedenen Stile, die Geschichte und Entwicklung des Tangos in Südamerika und weltweit
Leitung: Bettina Höger-Loesch
Datum: Do.16.01., 23.01., 30.01.2020 (3 Termine)
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Ort: Musikschule Friedberg, Kaiserstr. 21 (Saal)
Kosten: 40 € pro Person/erm. 35 €
Anmeldung bis zum 30. September 2019 mit unserem Anmeldeformular.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Kooperationsprojekt Grundschule und Musikschule Friedberg.
Seit 3 Monaten haben die Kinder Unterricht in Kleingruppen und führen auf der Schulweihnachtsfeier die ersten Stücke auf.
Lehrkräfte: Corinna Danzer, Michael Eberhardt, Andreas Haag, Vincent Rocher, Lior Uleviche
Das Ensemble Cantalma tritt unter der Leitung von Yvonne Adelmann bei der 18. Oldies Night am 4. August 2018 im Zirkuszelt auf der Seewiese auf.
Aktionen im Großen Saal
![]() |
![]() |
![]() |
Die Musikschule Friedberg ist eine öffentliche Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Einen besonderen Schwerpunkt stellen die Ensemblearbeit sowie die Kooperationsprojekte mit allgemeinbildenden Schulen und Kindertagesstätten dar.
Darüber hinaus bildet die Musikschule von der musikalischen Früherziehung bis hin zur Instrumental- und Vokalausbildung den Nachwuchs für das Laien- und Liebhabermusizieren aus und bereitet in der Spitzenarbeit entsprechend begabte Schülerinnen und Schüler auf ein Musikstudium vor.
Das Ausbildungsangebot ist mit rund 30 Fächern außerordentlich vielfältig: Ob „klassische“ Instrumente, wie Klavier, Gitarre, Violine, Querflöte, Klarinette oder Trompete, oder nicht alltägliche, wie Ukulele, Didgeridoo oder Djembe, ob Einzel- oder Gruppenunterricht – bei uns sind Sie, beziehungsweise Ihr Kind immer bestens aufgehoben.
Die Musikschule Friedberg wird staatlich gefördert und ist Mitglied im „Verband deutscher Musikschulen“ (VdM), an dessen Rahmenlehrplänen sie sich bei der Wahrnehmung ihres Bildungsauftrages orientiert.
Alle Fachlehrkräfte verfügen über eine pädagogisch-didaktische Kompetenz, deren Hauptziel eine Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung, d. h., die Förderung nicht nur musikalischer, sondern zudem sprachlicher, motorischer und sozialer Fähigkeiten ist.
ABRSM (Associated Board of the Royal Schools of Music) ist die weltweit führende Musikprüfungskommission, deren Haupttätigkeit darin besteht, Musikprüfungen und Beurteilungen von Schülern und Erwachsenen durchzuführen. Jährlich absolvieren mehr als 600.000 Kandidatinnen und Kandidaten in 92 Ländern die ABRSM-Prüfungen.
Erstmalig finden in diesem Jahr am 5. Mai 2017 ABRSM-Prüfungen an der Musikschule Friedberg statt.
ABRSM unterstützt und fördert das Erlernen von Musik weltweit. Das Ziel ist es Musiker, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, zu musikalischen Leistungen zu motivieren.
Die Musikschule Friedberg bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, international standardisierte Musikprüfungen nach dem Board of the Royal School of Music (ABRSM) abzulegen. (mehr) auf Homepage
Bewertet wird nach 8 Leistungsstufen, den sogenannten „Grades“. Jeder Prüfling jeden Alters kann mit seiner Lehrkraft einen für ihn passenden Grade wählen und an der Prüfung teilnehmen. So ist es keine Seltenheit, dass auch erwachsene Instrumental-Einsteiger mit Grade 1 beginnen und nach und nach die anderen Grades erarbeiten.
ABRSM-Examen können in den Bereichen Klavier, Streichinstrumente, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Schlaginstrumente, Gesang und Musiktheorie abgelegt werden.
700 hervorragende Musiker stehen weltweit als Prüfer zur Verfügung.
Wer zukünftig Interesse an einer solchen Prüfung hat, wendet sich an Renate Mundi (Fachbereichskoordinatorin Steichinstrumente) renate.mundi(at)musikschule-friedberg.de oder die Schulleitung. Diese werden dann den Kontakt zu einer geeigneten Lehrkraft herstellen.
Hier gibt es genaue Infos über die Anforderungen für jedes Instrument: de.abrsm.org/en/home Hier finden Sie die Kosten für die Teilnehmer: http://de.abrsm.org/en/exam-booking/exam-dates-and-fees/
Samstag, 3. Dezember 2016 | 19 Uhr | Ev. Stadtkirche Friedberg
Konzert zum Weihnachtsmarkt
mit Schülerinnen und Schülern der Klassen: Renate Mundi (Violoncello),Bettina Höger-Loesch (Klavier), Heinz Lyko (Saxofon- und Klarinette), Sabine Dreier (Flöte), Yvonne Adelmann (Gesang); Klavierbegleitung NN
• Werke von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi,
• Altfranzösisches Weihnachtslied / Weihnachtslieder
Eintritt frei
Foto Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_kaczor58'>kaczor58 / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>
Termin wird verschoben
Die Musikschule Friedberg begrüßt ganz herzlich den am 24.05.2016 neu gewählten Vorstand.
1. Vorsitzender: Jörg Päsel
2. Vorsitzender: Michael Sturm
Kassierer: Wolfgang Dilly-Louis
Schriftführer: Detlev Bothe
Beisitzer/innen: Lars Friedrich, Sibylle Haas, Marion Straka
![]() |
Konzert-Einladung
„Dance with me“ - Abschlusskonzert der Flötentage mit Wil Offermans
Die Musikschule Friedberg lädt herzlich ein zum Abschlusskonzert der Flötentage mit Wil Offermans im Saal des Alten Rathauses am Sonntag, den 17. April um 16.00 Uhr.
Zur Abrundung des Flöten-Workshops bieten die Teilnehmenden ein ganz besonderes Konzert mit dem Titel „Dance with me“. Es werden die erarbeiteten Ensemblestücke vorgetragen, wobei auch einige ausgefallene Instrumente vorgestellt werden und zum Flöte spielen getanzt wird. Ganz neuartige Flötenklänge erwarten das Publikum, und der Maestro Wil Offermans selber gibt sich die Ehre in einer Solo-Performance.
Bei freiem Eintritt sind Spenden für die Musikschule wie immer willkommen.
Samstag, 16. April 2016
Ein Flötentag mit Wil Offermans
Kurs für Musikschullehrkräfte / Veranstalter VdM-Hessen
In dem speziell für Musikschulen entwickelten Flötentag-Projekt spielen die Teilnehmenden zusammen im Flötenensemble – von der Piccolo- bis zur Kontrabassflöte – und werden auch ethnische Flöten kennenlernen. Durch diese Interaktion, unter Einbeziehung von Tanz und Bewegung sowie "Game Pieces", grafischer Notationen und Improvisationen werden interessierte Flötist(innen) zum flexibleren Umgang mit ihrem Instrument und musikalischer Gestaltung herausgefordert.
Der Workshop richtet sich an Flötenpädagogen-(innen), die mit Kreativität und Freude ihren Horizont erweitern und diese neuen Möglichkeiten auch als wichtige Lernziele an ihre Schüler(innen) weitergeben möchten.
SA 16. April 2016 • 10:00 – 18:00 Uhr
Musikschule Friedberg • Kaiserstr. 21 • 61169 Friedberg
Teilnahmegebühr: EURO 82,- (41,- für VdMH-Lehrkräfte)
Anmeldeschluss: 5. März 2016
Anmeldung: über www.musikschulen-hessen.de
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonntag, 17. April 2016
Ein Flötentag mit Wil Offermans
Kurs für Schülerinnen und Schüler
In dem speziell für Musikschulen entwickelten Flötentag-Projekt spielen die Teilnehmenden zusammen im Flötenensemble – von der Piccolo- bis zur Kontrabassflöte – und werden auch ethnische Flöten kennenlernen. Durch diese Interaktion, unter Einbeziehung von Tanz und Bewegung sowie "Game Pieces", grafischer Notationen und Improvisationen werden interessierte Flötist(innen) zum flexibleren Umgang mit ihrem Instrument und musikalischer Gestaltung herausgefordert.
Der Workshop richtet sich an Flötenschülerinnen und -schüler
SA 17. April 2016 • 10 - 17 Uhr
Musikschule Friedberg • Kaiserstr. 21 • 61169 Friedberg
Anmeldeschluss: 16. März 2016
Anmeldeformular siehe PDF Datei
Die Facebook Seite der Musikschule wird wieder gepflegt: :)
Siehe Button rechts oder Musikschule Friedberg Facebook
Aktuell: Friedberger Jazz Jam Session im Bistro Pastis!
Dienstag 23.02.2016 | 20:00 Uhr
Mit dabei: Vincent Rocher, Martin Kowollik und Jens Hubert und
Jonas Lohse.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Ab 3. März 2016 bietet die Musikschule Friedberg wieder einen neuen Grundkurs Musiktheorie an. Er richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler im Alter etwa zwischen 7 und 12 Jahren. Die Veranstaltung läuft bis Ende September 2016 und findet immer donnerstags von 15.00–15.30 Uhr in der Adolf-Reichwein-Schule, Saarstraße 7, statt. Die Kosten belaufen sich auf monatlich 6 Euro für Musikschulschüler beziehungsweise 15 Euro für andere Teilnehmer.
Inhaltlich schließt der Kurs an die musikalische Grundausbildung und das Orientierungsjahr an und führt in die Allgemeine Musiklehre ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Notationskunde, Takt- und Rhythmuslehre, einfache Intervall-, Akkord- und Tonartenlehre sowie Gehörbildung. Daneben werden ausgesuchte Aspekte der Instrumentenkunde und Musikgeschichte erörtert.
Leiter des Kurses ist der Musikwissenschaftler und Instrumentalpädagoge Dr. Roland Neubert.
Interessenten werden gebeten, sich rechtzeitig mit dem Büro der Musikschule unter 06031 3034 oder musikschule.friedberg(at)t-online.de in Verbindung zu setzen. Anmeldeschluss ist der 26. Februar.
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Musikschule Friedberg gratuliert Jens Hubert ganz herzlich zum 2. Preis beim Crossover Composition Award 2015
Kooperationsprojekte „MumaKs – Musik macht Kinder stark“ 2015
Über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ wurden Mittel bewilligt für ein Projekt mit der Grundschule Ockstadt und der Abteilung Musikzug des Gesangverein „Frohsinn“ 1869 Ockstadt e. V. und für ein weiteres Projekt mit der Gemeinsamen Musterschule Friedberg und deren Förderverein. Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen bekommen ein halbes Jahr lang vier bis fünf verschiedene Instrumente vorgestellt und wählen ihr Lieblingsinstrument aus.
Anschließend erhalten die Kinder Instrumentalunterricht in Kleingruppen in dem ausgewählten Instrument und zusätzlich einmal pro Woche eine gemeinsame Probe im „Orchester Kunterbunt“.
Grundschule Ockstadt:
Instrumentenvorstellung:
Freitag, 11. September 2015 von 10 Uhr bis 11:30 Uhr
Unterrichtszeiten:
Klarinette bei Frau Danzer-Lohse - dienstags
Trompete bei Herrn Ruckes - dienstags
Posaune bei Herrn Langstrof - dienstags
Schlagwerk bei Herrn Kowollik - mittwochs
jeweils von 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr
**************************************************
![]() |
Fagottino ab 6 Jahren
Kinder-Fagott ab 8 Jahren
Fagott ab 10 Jahren – Lehrkraft: Michael Holy
* * * * *
Schlagzeug – Lehrkraft: Martin Kowollik
* * * * *
Wir gratulieren
Maria Gruber, 26 Punkte, 1. Preis
Celloklasse Renate Mundi
Zoey Straka, 23. Punkte, 2. Preis
Olivia White, 23. Punkte, 2. Preis
Milena Weidlich, 20. Punkte, 2. Preis
Violinklasse Gyöngyi Weber
![]() |
Das neu gegründete Kinder-Streichorchester „Saitenbande“ sucht noch motivierte Mitspieler/-innen. Neben Geigern und Cellisten sind besonders Bratschisten und Kontrabassisten willkommen. Die Teilnehmer/-innen sollten mindestens die Töne der 1. Griffart (Geige) bzw. der 1. engen Lage (Cello) spielen können.
Die Proben finden immer donnerstags von 15:00 bis 15:45 Uhr im großen Saal des der Musikschule, Altes Rathaus, Kaiserstraße 21, statt. Humorvolle Stücke mit Klavierbegleitung stehen im Mittelpunkt der Werkauswahl, an der gearbeitet wird. Geleitet wird das Orchester von Gyöngyi Weber. Für Schüler/-innen der Musikschule ist die Teilnahme kostenlos.
Weitere Informationen folgen
![]() |
November - 2020 | ![]() |
||||
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Weitere Informationen folgen